Internet Projekt
Beobachten, Fotografieren und Auswerten des
Venus-Durchgangs am 8. Juni 2004
Am 8. Juni 2004 wird die Venus die Sonnenscheibe passieren
- ein Ereignis, das sich an unterschiedlichen Standpunkten auf der Erde
auch unterschiedlich abspielt.
 |
 |
Koblenz, 8.22 UT |
Windhoek, 8.22 UT |
(Beim Anklicken der Bilder können Sie eine kleine zusammenhängende
Animation sehen)
Die Differenzen sind kleiner als der sichtbare Radius
der Venus und Sie können nur durch exaktes Messen oder durch das Kombinieren
von zeitsynchron fotografierten Bildern erfasst werden.

Deshalb hat eine internationale Kooperation zwischen Schulen,
Amateur-Astronomen und Universitäten damit begonnen, die Observation
des Durchgangs sorgfältig vorzubereiten.
Die Hauptziele des Projektes sind
-
neue Kontakte zwischen Schulen, Amateur-Astronomen und Universitäten
zu bilden und Übung in der Zusammenarbeit im Internet zu schaffen,
-
Informatonen über zurückliegende Venus-Durchgänge
zu sammeln und insbesondere
die Bedeutung der Bestimmung der Entfernung zur Sonne
- der Astronomischen
Einheit (= AE) - zuverdeutlichen,
-
das Fotografieren der Sonne zu erlernen und die exakte Nordrichtung
festzulegen,
-
die exakte Position eines Objektes (Venus!) auf der Sonnenscheibe
zu bestimmen
-
die mathematischen Methoden zur Auswertung der Beobachtungen
von verschiedenen Orten zu erlernen und
-
besonders wichtig, eine eigene Messung der Entfernung
Erde zur Sonne zu erhalten!
Sichtbarkeit des Durchgangs
5.20 UT |
11.30 UT |
 |
 |
Auf der Tagesseite der Erde, wenn die Venus die Sonne berührt:
Von diesem Teil der Erde können Sie den 1. u. 2. Kontakt beobachten. |
Auf der Tagesseite der Erde, wenn die Venus die Sonne verläßt:
Von diesem Teil der Erde können Sie den 3. und 4. Kontakt beobachten. |
Vorbereitung
Das erste Problem zur Vorbereitung finden Sie
h
i e r !
Ein paar Literaturangaben:
-
U. Uffrecht, Aufruf zu einem weltumspannenden Unterrichtsprojekt,
Astronomie und Raumfahrt 38/2, 18 (2001) (in German)
-
U. Uffrecht, Die Messung der Astronomischen Einheit, Sterne und
Weltraum 8/2001, 656 (in German)
-
S. Webb: Measuring the Universe, Springer: London etc. 1999, p.
44ff
-
Peter, B.: Untersuchung des Vorüberganges der Venus vor der Sonnenscheibe
im Jahre 1882, Nova Acta der Ksl. Leop.-Carol.-Deutschen Akademie der
Naturforscher, Band XXXIX. Nr. 5, Dresden 1877 (in German)
-
Newcomb, S.: Discussion of Observations of the Transits of Venus in
1761 and 1769, in: S. Newcomb, Astronomical Papers (prepared for the
use of the American Ephemeris ans Nautical Almanac) Vol. II, Washington
1891
-
R. Wolf: Handbuch der Astronomie ihrer Geschichte und Literatur,
Zürich 1890-1891, reprinted at Olms: Hildesheim 1973 (in German)
-
H. Woolf: The Transits of Venus, Princeton University Press: Princeton
1959.
Die Original-Homepage (in Englisch) von
Prof. Dr. Udo Backhaus finden Sie h
i e r !!!
Übersetzung mit freundlicher Genehmigung von
Herrn
Prof. Dr. Udo Backhaus
(last modification: November 16th, 2001)
durch:
Gerhard Volk und Martin Fettke